Neues Stadion in Donnerschwee
Moderatoren: Fanbetreuung, kalimera, James, Soccer_Scientist, Kane
Hier mal für alle die nicht die NWZ lesen.
Neues Stadion neben Weser-Ems-Halle?
20 Millionen Euro soll das Stadion kosten. Gespräche mit Investoren laufen bereits.
Von Christian Quapp
OLDENBURG - Es ist der Traum vieler Oldenburger Fans – ein reinrassiges Fußballstadion – die Zuschauer wie in den großen Arenen ganz nah am Geschehen auf dem Spielfeld. Das Ganze sollte bevorzugt an möglichst historischer Stätte entstehen – also in Donnerschwee. Überlegungen für einen möglichen Neubau bei der Weser-Ems-Halle gibt es schon lange, jetzt nehmen sie konkrete Formen an.
Die Oldenburger Architekten Jochen Rehling und Lars Frerichs haben Pläne für ein Multifunktionsstadion an der Maastrichter Straße und direkt neben der EWE-Arena vorgelegt. Nach eigenen Angaben laufen Gespräche sowohl mit der Stadt als auch mit potentiellen Investoren.
Neben einem reinrassigen Fußballstadion (15 000 Plätze) soll ein Sporthotel mit 120 Betten integriert werden. Außerdem soll die Arena auch für Konzerte und Freiluftveranstaltungen nutzbar sein. „Künstler wie Herbert Grönemeyer sollen wieder einen Platz für Auftritte in Oldenburg bekommen“, beschreibt Rehling seine Vision.
Wie schon 2005 im Projekt „Freizeitmeile“ angedacht, soll das Stadion umgeben sein von Grün- und Naherholungsflächen, die von Rad- und Spazierwegen durchzogen werden.
Die Hauptrolle soll aber der Oldenburger Fußball spielen. Geht es nach Rehling und Frerichs, werden sowohl der VfB als auch der VfL in naher Zukunft ihre Spiele im neuen Donnerschweer Stadion bestreiten. „Und wer weiß, vielleicht sieht man hier auch mal Bundesligamannschaften“, erlaubt sich Rehling zu träumen. Die Profis könnten dann gleich im Stadionhotel übernachten.
Das Hotel soll jedenfalls so gebaut werden, dass man vom Gastronomiebereich und einigen Zimmern einen Ausblick direkt auf das Spielfeld hat.
Die Kosten für das Multifunktionsstadion werden bei ungefähr 20 Millionen Euro liegen. Ein stolzer Betrag – aber Rehling und Frerichs sind sich sicher, dass die Summe aufzutreiben ist. Bisher ungenannte private Investoren haben Unterstützung für das Projekt signalisiert.
Der Neubau könnte auch das Aus für das sanierungsbedürftige Marschwegstadion bedeuten. Bei der Stadt gibt es offensichtlich Überlegungen, dort weitere Parkflächen für das Olantis anzulegen. Andere Teile des Areals könnten nach einer Bodensanierung (das Stadion steht auf einer ehemaligen Müllkippe) als hochpreisige Baugrundstücke angeboten werden.
Quelle: http://www.nwzonline.de/index_aktuelles ... id=1170948
Neues Stadion neben Weser-Ems-Halle?
20 Millionen Euro soll das Stadion kosten. Gespräche mit Investoren laufen bereits.
Von Christian Quapp
OLDENBURG - Es ist der Traum vieler Oldenburger Fans – ein reinrassiges Fußballstadion – die Zuschauer wie in den großen Arenen ganz nah am Geschehen auf dem Spielfeld. Das Ganze sollte bevorzugt an möglichst historischer Stätte entstehen – also in Donnerschwee. Überlegungen für einen möglichen Neubau bei der Weser-Ems-Halle gibt es schon lange, jetzt nehmen sie konkrete Formen an.
Die Oldenburger Architekten Jochen Rehling und Lars Frerichs haben Pläne für ein Multifunktionsstadion an der Maastrichter Straße und direkt neben der EWE-Arena vorgelegt. Nach eigenen Angaben laufen Gespräche sowohl mit der Stadt als auch mit potentiellen Investoren.
Neben einem reinrassigen Fußballstadion (15 000 Plätze) soll ein Sporthotel mit 120 Betten integriert werden. Außerdem soll die Arena auch für Konzerte und Freiluftveranstaltungen nutzbar sein. „Künstler wie Herbert Grönemeyer sollen wieder einen Platz für Auftritte in Oldenburg bekommen“, beschreibt Rehling seine Vision.
Wie schon 2005 im Projekt „Freizeitmeile“ angedacht, soll das Stadion umgeben sein von Grün- und Naherholungsflächen, die von Rad- und Spazierwegen durchzogen werden.
Die Hauptrolle soll aber der Oldenburger Fußball spielen. Geht es nach Rehling und Frerichs, werden sowohl der VfB als auch der VfL in naher Zukunft ihre Spiele im neuen Donnerschweer Stadion bestreiten. „Und wer weiß, vielleicht sieht man hier auch mal Bundesligamannschaften“, erlaubt sich Rehling zu träumen. Die Profis könnten dann gleich im Stadionhotel übernachten.
Das Hotel soll jedenfalls so gebaut werden, dass man vom Gastronomiebereich und einigen Zimmern einen Ausblick direkt auf das Spielfeld hat.
Die Kosten für das Multifunktionsstadion werden bei ungefähr 20 Millionen Euro liegen. Ein stolzer Betrag – aber Rehling und Frerichs sind sich sicher, dass die Summe aufzutreiben ist. Bisher ungenannte private Investoren haben Unterstützung für das Projekt signalisiert.
Der Neubau könnte auch das Aus für das sanierungsbedürftige Marschwegstadion bedeuten. Bei der Stadt gibt es offensichtlich Überlegungen, dort weitere Parkflächen für das Olantis anzulegen. Andere Teile des Areals könnten nach einer Bodensanierung (das Stadion steht auf einer ehemaligen Müllkippe) als hochpreisige Baugrundstücke angeboten werden.
Quelle: http://www.nwzonline.de/index_aktuelles ... id=1170948
Komischerweise ist in meiner Ausgabe der NWZ die Zahl der Zuschauerplätze nicht genannt.Neben einem reinrassigen Fußballstadion (15 000 Plätze) soll ein Sporthotel mit 120 Betten integriert werden. Außerdem soll die Arena auch für Konzerte und Freiluftveranstaltungen nutzbar sein. „Künstler wie Herbert Grönemeyer sollen wieder einen Platz für Auftritte in Oldenburg bekommen“, beschreibt Rehling seine Vision.

Mir kommt der Artikel gewollt unvollständig vor, denn es werden sich wohl kaum zwei Architekten hinsetzen und ins Blaue ein Stadion kreieren und dann mit den Plänen auf Investorenjagd gehen. Da muß doch schon ein noch nicht genannter Initiator dahinterstecken, der diesen Entwurf in Auftrag gegeben hat. Davon abgesehen ist der Hr. Rehling nicht mal Google bekannt, während der Architekt Frerichs an einem deutsch-holländischem Architektenbüro beteiligt zu sein scheint.
Der Grönemeyer kann meinetwegen in Bochum bleiben, genauso wie ich für BfS keinen Grund sehe in absehbarer Zeit ein größeres Stadion als den Teppich an der Rebenstraße zu benötigen. Der Standort ist wirklich der einzig logische für ein echtes Fußballstadion in Oldenburg. Ob es dann so groß sein muß weiß ich nicht recht, allerdings wäre ein kleines Schmuckkästchen ala Jadestadion in einer höheren Liga ja auch schnell durchgehend ausverkauft.

Gegen jegliche Gewaltaffinität in der Fanszene.
-
- VfB-Megafan
- Beiträge: 2690
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
- Soccer_Scientist
- Stark behaarter Nacktschläfer
- Beiträge: 25554
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Cirque du Garrel
- Kontaktdaten:
lol, wintermärchen... ich glaub das echt erst, wenn ich das wirklich seh...
die studie will ich sehen, die belegt, dass das stadion sich rentieren könnte!
Wenn wir nen bisschen aufsteigen und BFS schön da bleibt, wo es ist, dann kann man darüber sprechen, aber im moment hat es den Eindruck auf mich, als ob das nur Sabbelei von irgendwelchen Leuten ist, die ihren Namen mal in der Zeitung haben wollten
die studie will ich sehen, die belegt, dass das stadion sich rentieren könnte!
Wenn wir nen bisschen aufsteigen und BFS schön da bleibt, wo es ist, dann kann man darüber sprechen, aber im moment hat es den Eindruck auf mich, als ob das nur Sabbelei von irgendwelchen Leuten ist, die ihren Namen mal in der Zeitung haben wollten
Wenn das alles unfug ist, wäre es nicht auf die erste seite des Oldenburger teils gekommen. Also ich finde der Stanort ist wirklich perfekt: 1. Sehr zentral 2. nähe zum bahnhof 3. es ist in Donnerschwee
Ich denke mit so einem stadion bekommt man selbst in der niedersachsenliga seine 3000-4000 Zuschauer pro Spiel. Mal abwarten aber ich denke es werden sich Investoren finden.
Ich denke mit so einem stadion bekommt man selbst in der niedersachsenliga seine 3000-4000 Zuschauer pro Spiel. Mal abwarten aber ich denke es werden sich Investoren finden.
wie soll sich das Teil denn bitteschön für Investoren rentieren? Das Hotel? Wer wird da übernachten, wenn unser Verein noch in der 4. Liga rumdümpelt und das CCH um die Ecke ist?JohnnyB hat geschrieben:Wenn das alles unfug ist, wäre es nicht auf die erste seite des Oldenburger teils gekommen. Also ich finde der Stanort ist wirklich perfekt: 1. Sehr zentral 2. nähe zum bahnhof 3. es ist in Donnerschwee
Ich denke mit so einem stadion bekommt man selbst in der niedersachsenliga seine 3000-4000 Zuschauer pro Spiel. Mal abwarten aber ich denke es werden sich Investoren finden.
und nur weil unser Käseblatt sowas auf die erste Seite setzt, heißt das noch lange nich, dass es Substanz hat

ich finde die können ruhig nen stadion bauen. wenn die die laufenden kosten dann finanzieren und der vfb da gratis spielen darf (oder für gleiche geld wie jetzt) können die gerne so nen ding hinsetzen
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Läuft
Läuft
- James
- Chief Technology Evangelist
- Beiträge: 13427
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Irgendwo Elisa-Beet-Strasse
Südschwede:Südschwede hat geschrieben: …während der Architekt Frerichs an einem deutsch-holländischem Architektenbüro beteiligt zu sein scheint.
Hmmm... Also mit Inken bin ich zusammen zur Schule gegangen (hab die Homepage auch gefunden). Und irgendwie sagt mir der Name Lars Frerichs auch was. Ich werde einmal in mich gehen.

"Jeder, der unser Abzeichen trägt, soll wissen, was er ihm schuldig ist." (Alb. Schultze)
„Wir sind doch keine Kasperbude, in der sich jeder das aussucht, was ihm gerade gefällt.“ (Jürgen S.)
„Wir sind doch keine Kasperbude, in der sich jeder das aussucht, was ihm gerade gefällt.“ (Jürgen S.)
dann bist duuuuuuuuuuuuuuuu also der geheime investor... is klarJames hat geschrieben:Südschwede:Südschwede hat geschrieben: …während der Architekt Frerichs an einem deutsch-holländischem Architektenbüro beteiligt zu sein scheint.
Hmmm... Also mit Inken bin ich zusammen zur Schule gegangen (hab die Homepage auch gefunden). Und irgendwie sagt mir der Name Lars Frerichs auch was. Ich werde einmal in mich gehen.
Dem Lebenslauf nach müßte mir der Name auch bekannt sein, aber irgendwie klingelt es noch nicht.James hat geschrieben:Hmmm... Also mit Inken bin ich zusammen zur Schule gegangen (hab die Homepage auch gefunden).
Na dann laß mal deine Beziehungen spielen und verrate uns wer das Teil in Auftrag gegeben hat!

Gegen jegliche Gewaltaffinität in der Fanszene.
- Soccer_Scientist
- Stark behaarter Nacktschläfer
- Beiträge: 25554
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Cirque du Garrel
- Kontaktdaten:
Ich hoffe, dass wird ein Fall von:
"aus Gerüchten/Spekulationen werden Tatsachen gemacht". Wenn dies erstmal in dieser Form in den Medien geäußert worden ist, gibt es zwangsläufig eine Diskussion. Vorallem als Ablenkung zum ECE-Thema ist die zu gebrauchen. Und mal sehen, vll. kommt dabei was heraus. 20mio sind etwas hoch gegriffen aber vll. sind aber trotzdem ein paar euronen drinne.
"aus Gerüchten/Spekulationen werden Tatsachen gemacht". Wenn dies erstmal in dieser Form in den Medien geäußert worden ist, gibt es zwangsläufig eine Diskussion. Vorallem als Ablenkung zum ECE-Thema ist die zu gebrauchen. Und mal sehen, vll. kommt dabei was heraus. 20mio sind etwas hoch gegriffen aber vll. sind aber trotzdem ein paar euronen drinne.
>>unsere Existenzen sind reine Unterhaltungsmechanismen...<<
-
- VfB-Megafan
- Beiträge: 1753
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Oldenburg
Ich halte den Artikel für totalen Schwachsinn. Vor allem die Zeilen über die weitere Nutzung des Marschwegs sind doch kompletter Mist. Weitere Parkplätze fürs Olantis? Waren die vorhandenen schonmal voll? Und nebenbei wäre es ein ziemlicher Hammer, wenn eine Stadt eine vor 10 Jahren erbaute 7,5 Mio. DM teure Tribüne wieder abreisst. Ich glaube das wäre in Deutschland einmalig.
VfB Oldenburg Sonntag, 6. Oktober 1991 15:00 Uhr VfL OS
1 : 0 Radek Drulák 19. 1 : 1 Ralf Balzis 29. 2 : 1 Jörg Wawrzyniak 33. 3 : 1 Radek Drulák 40. 4 : 1 Thomas Gerstner 74. 5 : 1 Carsten Linke 76. 6 : 1 Michail Rousajew 85.

1 : 0 Radek Drulák 19. 1 : 1 Ralf Balzis 29. 2 : 1 Jörg Wawrzyniak 33. 3 : 1 Radek Drulák 40. 4 : 1 Thomas Gerstner 74. 5 : 1 Carsten Linke 76. 6 : 1 Michail Rousajew 85.

- Soccer_Scientist
- Stark behaarter Nacktschläfer
- Beiträge: 25554
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Cirque du Garrel
- Kontaktdaten:
Wieso? Da könnte man doch Fahrräder unterstellen.Uwe hat geschrieben:Und nebenbei wäre es ein ziemlicher Hammer, wenn eine Stadt eine vor 10 Jahren erbaute 7,5 Mio. DM teure Tribüne wieder abreisst. Ich glaube das wäre in Deutschland einmalig.
Socci: Du schaffst es einfach nie Dich zwischen Weihnachten und Neujahr ernsthaft zu unterhalten. Woran liegt das?
VfB Oldenburg Sonntag, 6. Oktober 1991 15:00 Uhr VfL OS
1 : 0 Radek Drulák 19. 1 : 1 Ralf Balzis 29. 2 : 1 Jörg Wawrzyniak 33. 3 : 1 Radek Drulák 40. 4 : 1 Thomas Gerstner 74. 5 : 1 Carsten Linke 76. 6 : 1 Michail Rousajew 85.

1 : 0 Radek Drulák 19. 1 : 1 Ralf Balzis 29. 2 : 1 Jörg Wawrzyniak 33. 3 : 1 Radek Drulák 40. 4 : 1 Thomas Gerstner 74. 5 : 1 Carsten Linke 76. 6 : 1 Michail Rousajew 85.
